• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Alpakas und Lamas zu Besuch an unserer Schule 🦙

          • 14.08.2025
          • Am 12. und 13. August war unsere Schule wieder Gastgeber für ganz besondere Gäste - für die Alpakas und Lamas vom Roten Berg. Zwei Tage lang konnten Schülerinnen und Schüler diese faszinierenden Tiere hautnah erleben. Vor dem Besuch hatten die sechsten und siebten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen bereits Alpakas gebastelt. Michelle Dinter erzählte den Kindern einiges über Alpakas und Lamas: Ihre Herkunft, ihre Lebensweise, ihre Bedürfnisse und ihre ruhige, freundliche Art. Natürlich durften die Tiere auch gestreichelt werden. Zum Abschluss ging es gemeinsam zum Wehr, wo sich nicht nur die Tiere erfrischen konnten.

          • SHUUZ

          • 20.06.2025
          • Herzlichen Dank an alle „Schuhspender“. Ein besonderer Dank gilt Familie Herzer und Familie Jahns, die uns mit einer großen Anzahl gesammelter Schuhe unterstützt haben.

            Gern können auch weiterhin noch gute, gebrauchte Schuhe jeglicher Art und Größe bei uns abgegeben werden.

          • SchülerInnen live im Gericht

          • 23.05.2025
          • Der Sozialwesen-Kurs Klasse 8 besuchte eine Gerichtsverhandlung.

            Die Schülerinnen und Schüler durften am 22.5.25 eine echte Gerichtsverhandlung am Amtsgericht Rudolstadt miterleben. Dank Frau Lenz und Frau Janca-Schubert konnten sie live dabei sein, als es um echte Fälle von Diebstahl und Trunkenheit am Steuer ging. Dabei erhielten sie Einblicke in die Rolle des Richters während der Verhandlung und beobachteten, wie die Anwälte die Angeklagten verteidigen. So wurde der Unterrichtsstoff auf einmal richtig lebendig!

          • Das Umweltmobil war an unserer Schule zu Gast

          • 23.05.2025
          • Ein Projekt mit Save Nature

            Am 13. und 14. Mai erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 unserer Schule etwas Besonderes. Das Umweltmobil von Save Nature machte an diesen Tagen Station bei uns und brachte eine Fülle von spannenden Aktivitäten rund um das Thema Umweltschutz mit. Im theoretischen Teil erfuhren sie, wie wichtig es ist, unsere natürlichen Ressourcen zu schützen und sorgsam mit ihnen umzugehen. Richtig interessant wurde es dann im praktischen Teil, wo die Kinder selbst aktiv werden durften. Aus alten Joghurtbechern zauberten sie eigene Lineale. Aber nicht nur das - auch das Herstellen eigener Seifen und Holzstifte machte riesigen Spaß und zeigte, wie einfach Nachhaltigkeit sein kann.Ein großer Dank geht an das Team von Save Nature. Zum Abschluss möchten wir euch noch die lieben Worte vom Save Nature-Team nicht vorenthalten: 

            „Nochmals vielen Dank für die wunderbaren Tage an eurer Schule mit den wundervollen Kindern!“. Sie kündigten jetzt schon an, dass sie sehr gerne wiederkommen.

          • Traurige Nachricht – Wir nehmen Abschied

          • 05.05.2025
          • Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Beate Heinlein, die plötzlich und viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde.

            Als pädagogische Assistenzkraft war sie in den letzten Jahren eine tragende Stütze an unserer Schule. Mit ihrer immer freundlichen Art, ihrer Hilfsbereitschaft und ihrem unermüdlichen Einsatz war sie bei Kollegen, Schülerinnen und Schülern gleichermaßen geschätzt und beliebt. Sie hatte für alle ein offenes Ohr und ein gutes Wort.

            Ihr unverhoffter Tod hinterlässt eine große Lücke in unserer Schulgemeinschaft. Wir werden sie als warmherzigen, engagierten und besonderen Menschen in ehrender Erinnerung behalten.

            Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden.

            In stillem Gedenken und aufrichtiger Anteilnahme.

            Das Kollegium der Geschwister-Scholl-Regelschule Bad Blankenburg

          • Workshop mit YWAM

          • 30.04.2025
          • Mit Tanz, Musik und Begegnung. 

            Am 30.4. besuchte das Team der internationalen Organisation YWAM („Youth With A Mission“) einige Klassen unserer Schule. Mit Tänzen, Rhythmusspielen und Musik brachten sie Freude und neue Impulse in den Schulalltag. Die Gruppe aus Hawaii teilte auch persönliche Geschichten und Lieder mit Botschaften von Hoffnung und Liebe.
             

            Alle Schüler*innen sind eingeladen, heute (30. April) von 15:30 bis 17:30 Uhr sowie am Samstag (3. Mai) von 13:00 bis 15:00 Uhr bei der Harfe vorbeizukommen – für Spiele, Sport und Tanz!

            Ein großes Danke an das Team der Harfe. 

          • Medien-Workshop mit Silvio Müller

          • 31.03.2025
          • Ein Quiz-Spaß für die fünften Klassen

            Am 28. März war Medienpädagoge Silvio Müller bei uns zu Gast, der mit seinem interaktiven Medien-Workshop für jede Menge gute Stimmung und spannendes Wissen gesorgt hat. Der Workshop war als Quiz gestaltet, bei dem unsere Fünfer mit Feuereifer dabei waren. Gemeinsam haben sie sich durch Fragen zu Themen wie clevere Smartphone-Nutzung, den Umgang mit Cyber-Mobbing oder soziale Netzwerke geknobelt. Ein riesiges Dankeschön an Silvio Müller sowie an die Kreissparkasse, die diesen tollen Workshop ermöglicht hat.

          • Fasching in Kurschanien

          • 04.03.2025
          •  Was für ein verrückter und bunter 3. März - wir haben Fasching gefeiert

            Ein großer Dank geht an Frau Stockmann und die 7b, die uns mit einer großen Auswahl an leckeren Kuchen verwöhnten. Für die herzhaften Genießer hielten Frau Gölitzer und die 8a köstliche Bratwürste bereit, während die 10. Klasse mit ihren Cocktails für eine erfrischende Abkühlung sorgte. 
            Königlichen Besuch hatten wir auch: Die bezaubernde Lavendelkönigin Taria und das charmante Prinzenpaar Stefanie II. und Christoph I. unterstützten uns bei der Polonaise durch das Schulhaus. Wir sagen KUR-SCHA bis zum nächsten Jahr.

          • Juniorwahl 2025

          • 22.02.2025
          • Demokratie an unserer Schule erleben.

            Am 21.2.25 haben unsere Neunt- und Zehntklässler an der Juniorwahl zum Deutschen Bundestag 2025 teilgenommen. Unter der Leitung von Frau Vollrath und dem Wahlvorstand Timo, Lino, Max und Oliver erlebten unsere Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Demokratie funktioniert. Unsere Schulsozialarbeiterin und die pädagogische Assistenzkraft Frau Heinlein haben das Projekt begleitet. 
            Die Ergebnisse bleiben bis zum offiziellen Wahltag (23.2.2025) geheim.

          • Catering beim Basketball

          • 21.02.2025
          • Die Klasse 10 war gestern aktiv im Einsatz. Der eine Teil der Klasse sorgte für das leibliche Wohl  der Spieler, Betreuer, und Eltern. Durch selbst zubereitete Salate, Kuchen, Muffins sowie belegte Käsebrötchen, war für jeden etwas dabei. Der andere Teil der Klasse beteiligte sich an der Durchführung des Spielbetriebs, wobei Erik die Spiele der Mädchen pfiff und die anderen als Wettkampfrichter tätig waren. 

            Es war ein gelungener Tag und wir hoffen, dass die zukünftige zehnte Klasse diese Tradition fortführt.

          • Tanzfieber in Erfurt

          • 19.02.2025
          • Wir platzen fast vor Stolz! Talea und Emily aus der 8a haben bei "Schule tanzt" am 26. Januar in Erfurt fantastisch abgeschnitten. Mit ihren Tänzen in Rock 'n' Roll, Walzer und Cha-Cha-Cha belegten sie als Schule den ersten und als Paar den zweiten Platz. Zum dritten Mal dabei – und wieder so erfolgreich!
            Danke an Frau Kriegel für die Unterstützung. 

          • Unsere tollen Basketball-Jungs

          • 19.02.2025
          • Unsere Jungs der Wettkampfklasse II haben am 30. Januar beim Schulamtsfinale in Saalfeld einen phänomenalen zweiten Platz erzielt! Wir sind unglaublich stolz auf euch! Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Frau Vofrei, die das Team darauf vorbereitete sowie an Herrn Weber, der die Mannschaft nach Saalfeld begleitete.